Jahreshauptversammlung 2018
Neugewählt wurde der Führungsausschuss des ASV Jenesien / Raiffeisen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr gehalten. Acht Sektionen bieten für Jenesien ein vielfältiges Sportprogramm. Eissport, Fußball, Kegeln, Laufsport, Reiten, Selbstverteidigung, Tennis und Wintersport wird angeboten. Aufgabe des ASV Jenesien ist dabei die Führung der Sportanlagen und die Organisation der Sportprogramme. Präsident Paul Romen verwies in seinem Rückblick, dass es in Jenesien das ganze Jahr über keinen Tag ohne Sport gebe. Die ganze Woche über ist die Turnhalle mit Trainingseinheiten voll ausgelastet, am Fußballplatz, Tennis-, Eis- und Reitplatz herrscht reges Treiben und am Wochenende sind die Sportler bei verschiedenen Meisterschaften und Wettbewerben im Einsatz. Dies alles auch Dank vieler ehrenamtlicher Übungsleiter, Betreuer und freiwilliger Helfer. Das sportliche Freizeitangebot hat in Jenesien einen hohen Stellenwert und auch einen starken sozialen Charakter, weil vor allem die Jugendförderung großgeschrieben wird.
Auch im letzten Jahr wurden einige große Sportveranstaltungen organisiert. Bezirksfinale der VSS U8 Meisterschaft, Salten Halbmarathon, Uphill Bozen-Jenesien und das Pferdespringturnier zählen zu den erfolgreichsten Großveranstaltungen.
Der Sportverein zählt derzeit 660 Mitglieder.
Höhepunkte waren neben vielen sportlichen Erlebnissen und Erfolgen, die 50 Jahrfeier, der Ankauf des neuen Vereinsbusses und der Umbau der Kegelbahnen. Jugendförderung und Breitensport bleiben Eckpfeiler im Vereinsleben wobei man sich auch neuen Sportarten ( Badminton ) öffnen will und das Angebot für Frauensport erweitern will.
Danke sagte der Sportverein auch allen Gönnern, Sponsoren, Übungsleitern, Trainern und ehrenamtlichen MitarbeiternInnen.
Im Führungsausschuss des Asv Jenesien sind: Von links im Bild
Monika Pircher (Wintersport), Valentin Wieser (Tennis), Hannes Wieser (Eissport), Ivan Wieser (Reitsport), Hansjörg Prugg (Soltenflitzer), Werner Algrang (Zeugwart), Hartmann Gamper (Kassier), Daniel Kofler (Fußball),
Paul Romen (Präsident), Monika Mareso (Sekretariat), Christian Palmosi (Vizepräsident), Manuel Domanegg (Kegeln) und Barbara Pircher (Selbstverteidigung).